Abendblatt der Frankfurter Zeitung . 21 . Juli 1883 Nr . 20 » . Sctie 3 . Newyork , 19 . Jali 20 . Juli 4 . 81 % 3 % 214 . 75 214 . 68/80 / 68 60 95 . 8 ) 9570 4 do Berlin , 20 . Juli 21 . Juli 12 . 25 N . Chicago Milwaukee 5837 , Louisville 55 . 37 . 173 . 50 177 — Weizenmehl k > co 0 do 18 90 19 . 10 Breslau , 20 . Juni 21 . Juli ( Produktenm . ) 20 . Juli 21 . Juli 49 . 50 49 . 50 142 . 142 . - - do - - Sept . - October ■ 50 . — Zink : 48 . 60 Bank - Aetien . 215 . 50 215 . — 420 . — Lombarden 10370 104 . 20 6 * 89 6 * 86 5 . 40 ; IMais Mai - Juni £ Reps Aug . - Sept . ‘ sseren Gold - Konto - Silber - Kente Ferd . - Nordbahn - - Oosterr . Nordwest 107 75 107 70 ' 97 . 40 97 . 20 . 93 . 10 , 93 . 20 203 . — 202 . 50 42 90 42 90 178 . 40 177 . 90 1854er Loose 1864er Loose ■ do . ■ do . ■ do . do - ■ do . do - Italiener Human . Konto - - - - Oest . Kreditaktien Lombarden Disk . - Kommandit Hafer Juli • - do - - November - do - - März Mais Juli - - do - - November • - do - - März 16 . 30 16 . 90 17 . 35 15 . 05 15 . - 15 . 25 Der Fonds . Oosterr . Goldrente - - • • do ■ • Silberronte • • • - do - - Kronenrente Die Frucht börse war sehr still . Spiritus 16 . 20 — 16 40 . Budapest , 20 . Juli 21 . Juli ( Getreidem . ) 20 . Juli 21 . Juli 379 . — 378 . — 448 . 50 448 . — 5 . 28 5 . 28 15 . 80 15 . 90 H Wien , 20 . Juli 21 . Juli ( Gotieidem . ) 20 . Juli 21 . Juli Weizen Juli ........ - -- • • do - Sept . - October Petroleum loeO • * • • ! DonauDampfschifff . Oest - Ung . - Lloyd • • Türkische Tabak • • Oesterr . Alpine • • • • F . isenb . - Actlen , Böhm . Westbahn • • Buschtehrader B . • • Weizen Herbst • ■ Weizen Frühjahr Hafer Herbst Getreide - Fraeht Baumwolle - Zufuhr ] vom Tage ........ Baumwolle - Ausfuhr ' nach Grossbrit ■ • j Baumwolle - Ausfuhr nach d . Continent ] Wiener Coursbericht vom 21 . Juli . ( Telegraphischer Specialdienst der Frankfurter Zeitung . ) 61 . 07 61 . 10 125 . 45 125 . 60 49 . 40 49 . 45 10275 102 . 75 9 . 89 — 9 . 89 — 61 . 07i 61 . 10 Koggenmehl Juli - • do - - Sept . - Oct . - - 5 . 40 , 5 . 42 16 . 25 ; 16 . 30 16 . 25 • • 16 . 80 • • 17 . 25 ] . . . 15 — 14 . 85 ] • • • 15 . 06 ; 20 . Juli . 20 . I 21 . 118 . 70 118 . 90 96 . 95 , 96 . 95 96 90 96 . 85 17 — 15 . 10 15 . 15 11 . 80 11 . 90 12 . 30 20 . I 21 . 407 — 407 — 447 — 447 . — 186 . 20 186 . 50 53 . 90 54 . 10 93 . 70 — — 147 . 4 ) 147 . 20 Frankfurter Handelsblatt . Wiederabdruck der mit * bezeichneten Artikel , sowie der Privatdepeschen ist nur mit Quellenangabe gestattet . Telegraphische Handelsberichte . Nachdruck , telegraphische oder telephonische Verbreitung ohne Vereinbarung untersagt . WollPs teleirr . ( Jorresvondenz - Burean . Weizen Herbst ] Koggen Juli ■ ■ Koggen Herbst ( Getreidem . ) 20 . Juli 21 . Julj Telegraphische Dampfernachrichten der Frankfurter Zeitung . ( Nachdruck ohne Quellenangabe nicht gestattet . ) Angekommen in Newyork der White Star D . . Brltanale * von Liverpool und der Hamburger V . „ Fürst Bismarck “ von Hamburg . Spiritus 70er Juli - ■ - - do - - - - Aug . - Sept . Koggen Juli • • • ■ do • - lang 16280 — . — Petersburg • • 214 . — 213 . 50 London kurz 20 . 38 — . — • ■ do ■ • • • lang ; 20 29 — . — Paris - • • - kurz 8095 — . — K 421 — 418 % 418 % 418 15175 153 . 75 19 — ! 19 — ] 148 . 25 148 . 25 148 — 148 — Entgegenkommen der Zechen in Anspruch zu nehmen . Für die Zechen selbst wird die Produktionseinschränk¬ ung um 15 pCt . insofern besonders fühlbar werden , als sie jetzt schon großenteils mit Feierschichten arbeiten , und eine derart bedeutende Verringerung der Förderung den Einlagen eines vollen Feiertages per Woche gleich¬ kommen würde . Es liegt auf der Hand , daß hierdurch die Selbstkosten der Zechen sich wesentlich erhöhen müssen . * Südafrikanische Goldminen - Aktien in Deutsch¬ land . Bekanntlich hat an einer Reihe südafrikanischer Goldminen - Gesellschaften nicht nur ein von der Deutschen Bank geführtes Finanzkonsortium großes Interesse , son¬ dern es befinden sich auch große Posten Aktien dieser Gesellschaften in deutschem Besitz . Demgemäß kann es nur anerkannt werden , daß die Verwaltungen einzelner Gesellschaften darauf Bedacht nehmen , den deutschen Aktionären die gleichen Vortheile und Bequemlichkeiten zu bieten , wie die englischen solche schon seit lange ge¬ nießen . Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt , haben die Meyer & Charlton Gold Mining Go . und die New Rietfontein Estate Gold Mines neben den in Johannesburg und London be¬ stehenden Umschreibungs - Registern ein gleiches Register bei der Deutschen Treuhand - Gesellschaft in Berlin eröffnet und zu diesem Zwecke ein in Berlin domizilirendes besonderes Komite eingesetzt . Die für den Geschäftsbetrieb dieses Komites geltenden Bestimmungen werden im Inseratentheil veröffentlicht . 4 . 84 % 5 £ 3 % A93 5 . 05 17 — 15 . 10 15 . 15 , 11 . 75 11 . 85 ] 12 . 2 ' 3 ; — . — | — . — I Hafer Juli ■ ■ 8 . 06 ] 8 . 09 I Hafer Herbst Weizen Juli - • do - - - * Novemb . • - do - - - - März • • • Roggen Juli • - do - • • • Novemb . : do - - - - März - - - London . OeBterrBodenkreditl418 . 50 • - do - - Kroditactien 336 . 50 336 . — - • do - - Ungar . Baak - 983 . — 983 . — Wiener Bankverein 121 . 50 121 . 40 Ungar . Kraditbank : 413 . 50416 . — - • do - - - - Escompt • • — . — ! — . — Anglobank 150 . 20 150 . 10 Wiener Unionbank 250 . 20 250 . 50 Geld , ö l ) Brief : Nordosthahn 5di Geld , 517 Brief ; Vereinigte Schweizer Bahn 380 Geld . 382 Brief ; Jura - Stammaktien 118 Geld , 119 Brief ; Lombarden — Geld , — Brief ; Eidgenössi¬ sche Bank 397 Geld . 3 9 Brief ; 8 hweizer . Kreditanstilt 748 Geld . 7o0 Brief ; B inkverein 382 Geld 384 Briet ; Schweizer Unionbank 515 Geld , 511 Brief . l ’ aris , 21 . Juli , 12,15 N . ( VV . T . - B . Bei Eröffnung der Börse notiren 3procent . Rente 98 . — , Italiener 88 . 37 , Spanier 62 % , Türken 21 . 92 , Suezaktien 2650 , Banque Ottomane 572 . — , Rio Tinto 371 . Portugiesen 21 % . I . Paris , 21 . Juli , 1 . 35 N . Im Verlauf der Börse war die Tendenz still . 3proc . Rente 98 . 02 . Exterieurs 62 . 81 , Por¬ tugiesen 21 . 87 , Banque Ottomane 572 . 8L Türken 21 . 92 , kon " solidirte Türken 395 . 62 , Rio Tinto 370 . 62 , De Beers 411 . 25 . v Haag , 21 . Juli , 11 . 45 N . Nach einer heute veröffent¬ lichten beim Kolonialminister aus Batavia eingetroffenen Re¬ gierungsdepesche wird die Kegierungs - Kaffee - Ernte auf Java amtlich auf nur 119,228 Pikols geschätzt . Die vorige Schätzung lautete auf 134,565 Pikols . J London , 21 . Juli , 8 50 V . Im offenen Edelmetallmarkt wurde wieder ein mäßiger Posten Gold für Newyork gekauft — Aus Newyork vom 20 . d . M . wird gemeldet , die festere Haltung der Börse sei auf die Erwartung von Goldzufuhren zurückzuführen , obwohl nur ein kleiner Betrag von London kommt . Rock - Island sowie gegen General - Electric - Shares und andere Industriepapiere fanden heftige Baisseangriffe statt . Geld ist leicht , der Geldabfluß nach dem Westen ist . aber wieder bedeutend geworden . 1 London 21 . Juli , 11 . 40 V . . Atehison 1950 . do . In corae Bonds 37 . — , Canadian Pacific 73 . — , Central Pacific Stimmen darin überein , daß bis zum 1 . Juli 1894 die Zechen zum großen Theil ihre Produktion bereits ver¬ kauft haben , und daß bis zu diesem Zeitpunkt im Großen und Ganzen der Bedarf gedeckt ist , weshalb das Kohlen¬ syndikat vorerst nur noch einen verhältnißmäßig nicht bedeutenden Theil der Förderung zu verkaufen haben wird . Dabei wird es mit den Händlern , welche zum Theil ungewöhnlich große Mengen abgeschlossen haben , in Konkurrenz stehen , und diese dürfte sich um so schwieriger gestalten , als die Händler zum Theil ihren Abnahmeverpflichtungen nicht nachkommen können , so¬ daß die nicht abgenommenen Kohlenmengen anderweitig untergebracht werden müssen und die Preise drücken . Das eben erwähnte Blatt bemerkt hierüber , daß die Ab¬ nahme der Händler bei den Zechen wohl noch niemals so mangelhaft gewesen ist , wie in diesem Frühjahr und Sommer ; selbst solche Firmen , welche zu den besseren gezählt werden und welche genügende Lagerräume haben , suchen sich ihren Verpflichtungen zu entziehen , indem sie die fälligen Mengen nicht abrufen , sondern die Ab¬ nahme hinauszuschieben suchen . Viel schlimmer noch ist das Verhalten bei Firmen dritten und vierten Ranges . Es Seien Fälle vorgekommen , in denen auf Verträge , die am ij April in Kraft getreten sind , bisher nennenswerthe Mengen überhaupt nicht abgenommen wurden . Der un¬ genügende Wasserstand des Rheins und die hohen Frachten boten einen willkommenen Grund , um daraufhin das State bTpland middling loco 42 . 75 , deegl . Basis middling per Juli 42 . - , per August 42 . 25 . W . IIavre . 21 . Juli , 11 . 45 V . Kaffee Santos good av . per Juli 97 . 75 , per August 97 . 75 . per September 98 50 . per October 97 . — . per November 96 . 50 , per December 95 . 50 , per Januar 94 . - , per Februar 94 . - - . per März 93 . 50 , per April 93 . 50 , per Mai 92 . 50 , per Juni 92 — . g Berlin , 21 . Juli , 2 N . An der Produktenbörse war Getreide fest auf ungünstige inländische Ernteberichte und schlechtere Druschresultate des Roggens speziell in Sachsen . Roggen war höher gefragt , Weizen steigend in Folge des Berichte eines englischen Fachblatts , wonach der Gesammtausfall der diesjährigen gegenüber der vorjährigen Weizenernte in Europa , Amerika und Ostindien aul 55 Millio¬ nen Hektoliter geschätzt wird . Das Geschäft war ruhig . ~ . v 0 17 . 70 17 . 70 • do 00 20 . — ] 20 . — ' • ■ ' i 18 50 ! 18 60 Weizen Juli • • do - - - - Sept . - Oct . - - Koggen Juli ........ • • do - - . Sept . - Oet . . . Büböl loco ........ • • do - - Juli • - do - - Sept - Oetober Spiritus 50or loco - - - do - - - - 70er loco - • Wetter : heiss . Reiehsanleihe i 107 . 70 707 60 4 % Preuss . Consols 100 . 90 100 . 80 Nordwest - Elbthal • • 236 . 20 236 . — Staatsbahn ........ 306 . 70 306 . 50 ----- — ----- — Gold cours aus Buenos Aires wird heute mit 329 . — gemeldet . Wechsel Wien 163 65 163 . 35 . . . ■ Belgien kurz 80 8 ) ! • do — Anisterd . kurz 168 . 1 5 Newyork , 20 . Juli . Fest und lebhaft eröffnend war der I spätere Verlauf matt , der Schluss stetig . Der Silbervorrath wird 1 auf 210000 Unzen geschätzt . Silber - Umsätze 100 000 Unzen . i Das Schatzamt kaufte 329,000 Unzen Silber zu 71 . 50 . I Newyork , 20 . Juli . Weizen durchweg fest auf gute Export¬ nachfrage , Wetterberichte und günstige Meldungen von auswärts . Die Hausse - Stimmung wusste sich , eine vorübergehende durch Realisir ungen herbeigeführte Abschwächung abgerechnet , zu be¬ haupten . Schluss sehr fest . Mais verkehrte Anfangs zu steigenden Coursen entsprechend der Festigkeit detf Weizens . Später trat auf günstige Ernteberichto Abschwächung ein . Petroleum stetig I Chicago , 20 . Juli . Weizen zeigte allgemein feste Tendenz , da die Berichte aus allen Quellen haussirend wirkten . Die Stei¬ gerung wurde noch unterstützt durch umfangreiche Käufe . Mais , matt auf günstige Ernteberichte sowie auf grosse Verkäufe und Verkaufsordres . , Wien , 21 . Juli , 10 . 05 V . Kreditaktier 335 75 , Staatsbahn 306 60 , Lombarden 10370 , Marknoten 61 . 02 , Ungarn 115 . 45 , Oesterr . Kronenrente 96 99 . Ungar . Kronenrente 94 . 70 . 12 . 05 . Kredit 336 . 15 , Staatsbahn 306 75 , Lombarden 103 . 75 , ] Noten 61 . 07 , Ungarn 115 . 40 . Eibthal 236 . — Berlin , 20 . Juni 21 . Juli Schlusscourse . 20 . Juh 21 . Juli Ungar . Goldrente • • ] 115 . 40 115 . 40 ■ - do - - Kronenronte 94 . 60 94 65 1860er Loose Frankfurter Börsenbericht . Frankfurt * . M . , 21 . Juh . Von allen Seiten kommen ungünstige Berichte über die Lage der Kohlen - lndustrie , so daß die vor mehreren Tagen eingetretene Coursbefestigung schon jetzt wieder einer rück¬ gängigen Bewegung gewichen ist . Alle die verschiedenartigen Gründe , welche man vor kurzem noch zu Gunsten einer Höherbewerthung der Kohlenaktien angeführt hatte , will man jetzt nicht mehr gelten lassen , ein Beweis dafür , daß es sich bei den neulichen Käufen in der Hauptsache um Deckungen gehandelt hat . Heute wurde die Angabe eines rheinischen Blattes , daß das Kokes - Syndikat nach Frankreich weit billiger offerire , als nach Deutschland , obwohl damit nur eine längst bekannte Thatsache bestätigt wird , als Grund für die Abgaben angeführt , welche sich in Kohlenaktien vollzogen . Unter dem auf diesem Gebiete " eingetretenen Coursrückgang hatte auch die Gesammthaltung zu leiden . Die Course setzten auf den meisten Gebieten auf ermäßigtem Niveau ain , zumal auch der neuerliche Rückgang des Silber¬ preises und die dadurch veranlaßte Abschwächung der Spiritus Juli ] 34 . 90 34 . 90 - do - Sept . - Oet . - - | 35 . 10 35 . 10 Hafer Juli .......... 1 " * ' 7 . 871 7 . 89 I Mais Mai - Juni 94 * • ! 8 . 23 ; 8 . 24 I Beps Aug . - Sept . « • • • ------------ , 6 . 50 ! 6 . 51 I I j c Magdeburg , 21 . Juli , 2 . 30 N . Zucker Rend . 92 % - --- - — . Kornzucker excl . v . 88 % — . --- . Brodraffinade I . 31 . - -- . Gern . Raffinade 11 . 30 . 15 - — . — . Gern . Melis 1 . 30 . 50 - 30 . 75 . Krystall - zu eker l . 302 . 1 - 50 , dto . 11 . — . Koh z u cker I . Pr . trän Silo s , a . B . Hambtiig per Juli 16 . — Bs , 15 . 65 G „ per August 16 . 35 — 16 . 16 bez . 15 . 90 Br . 80 G „ per September 15 . 80 — 15 . 60 bez . 62 % Br . 60 G - , per Oclob . - r 14 . 22 % — 30 bez . 30 Br , 27 % G . , per October - Deecmber 14 . 15 Br . 12 % G . , per November - Dceember 14 . 05 - 07 % bez . 07 % Br . 14 . 05 G . , per Januar - März 14 . 20 bez . 25 Br . 14 . 22 % G . . per November 14 . 02 % bez . — Wochenumsatz 6000 Centn ? r . b Hasiibiirg . 21 . Juh , 11 V . Kaffee good aver . Santos per . lub 80 % per August 80 % , per September 79 % , per October 79 per November 77 % , per December 77 — , per Januar 76 % . . per Februar 75 % , per März 74 % . per April 74 — , per Mai 73 % . — Rüoenzucker : 1 . Produkt Basis 68 % . Kendement , neue Usance , frei am Boid Hamburg per Juni 16 . 45 — , per August 16 . 45 - . ptw October 14 . 22 % , per December 14 . 10 — , b Hamburg , 21 . Juli . 11 . 30 V . Bau mwo 1 le n m arkt . Januar 43 % , Februar 43 % , Mär/ . 43 % , April -- . Mai — — , Juni — Juli 41 % , August 41 % . September 42 • - , October 42 % . November 42 — , December 43 % . W Hreiuen , 21 . Juli , 2 . — N . Petroleum , Raff . Standard white J . 4 . 75 . — Schmalz 50 . 50 . — Baumwolle Wechsel auf Berlin 94 % \ 94 % • - do - - auf London - - 3 . 82 — ' ' Köln , 21 . Juli . ( Produktenmarkt . ) Weizen per Juli — . Roggen per Juli — . Rubel per 50 Klg . per October 50 30 . Mannheim , 20 . Juli 21 . Juli ( Getreidem . ) 20 . Juli 21 . Juli mexikanischen Werthe drückend wirkte . Auch die auf dem Geldmarkt eingetretene Unsicherheit veranlaßte Zurück¬ haltung und Verkaufsneigung . Tägliches Geld war zwar etwas leichter , der Privatdiskont aber zog an , und die Thatsache , daß die Reichsbank ihre Diskontkäufe am offenen Markt ein¬ gestellt hat , lieferte einen neuen Beweis dafür , daß das In¬ stitut angesichts der Verhältnisse in Amerika äußerste Vor¬ sicht bei seiner Diskonte - Politik für angezeigt hält . Gegen Schluß konnte sich die Stimmung wieder befestigen , da Wien leicht gebesserte Notirungen sandte unter Hinweis auf die österreichisch - russischen Handelsvertrags - Verhandlungen . Auch machte guten Eindruck , daß aus London festere Course für amerikanische Eisenbahn - Shares einliefen . Kreditaktien eröffneten fl . % unter gestern Abend , waren später aber wieder fl . % befestigt . . Diskonto - Kommandit waren anfangs 0 . 45 pCt . niedriger , welche Einbuße sie zum Theil wieder einholten . Darmstädter sind 0 . 65 pCt . Dresdner 1 pCt , die übrigen Bankaktien meist kleinere Bruchtheile schwächer . Von deutschen Bahnen haben sich Hessische Ludwigsbahn von ihrem scharfen gestrigen Rückgang etwas erholen können , Marienburg sind 1 pCt . niedriger . Oesterreichische Bahnen sind wenig verändert , Eibthal abgeschwächt . Schweize¬ rische Aktien zeigten schwache Haltung . Gotthard sind 0 . 90 Procent zurückgegangen . Auf dem Bergwerksge¬ biete haben Gelsenkirchen 1 . 70 Procent , HUrpener 1 Procent , Hibernia 0,80 pCt . eingebüßt , Bochumer sind 0 . 80 pCt . , Laura 0 . 50 niedriger ; auch Kassawerthe waren gedrückt . Concordia 2 pCt . , Court und Massen je 1 pCt . unter gestern . Von sonsti¬ gen Industriewerthen konnten sich Essighaus um 1 . 50 pCt - , Parkbrauerei um 2 pCt . erholen , Scheideanstalt sind 4 . 50 pCt . höher , während Deutsche Verlagsanstalt 1 pCt . und West¬ deutsche Jute weitere 5 pCt . eingebüßt haben . Deutsche Fonds zeigten feste Haltung , auch österr . - u ngarisehe Renten waren gut behauptet , Russen wenig verändert , Italiener wa¬ ren leicht abgeschwächt , Spanier nachgebend . Portugiesen unverändert . Türken und Egypter etwas befestigt . Wesent¬ lich erholt waren amerikanische Werthe , von denen Oregon und California 2 pCt . 4proz . Denver 0,70 pCt , und 4proz . At¬ lantic 0,50 pCt . anziehen konnten : dagegen lagen Northern - Werthe fortgesetzt schwach . Wechsel sind wieder etwas schwächer , namentlich Wien gedrückt Wechsel auf Newyork zu 4 . 20 bis 4 . 21 erhältlich . Prä in i e n auf Kredit per ult . Juli fl . 1 % , per ult . Aug . fl . 3 % . Diskonto - Kommandit per ult . Juli 1 . 05 % , per ult . Aug . 2 . 70 % , Harpener per ult Juli 1 % , Laurahütte per ult . Aug . 2 . 70 % . Notirungen : Kredit 273 % - 274 % - 3 % - 274 % , Diskonto - Kommandit 177 . 90 - 178 - 177 . 90 - 178 . 10 , Staatsbahn 249 % , Gotthard 155 - 1 - 55 . 20 , Lombarden 87 % , Ungar . Gold - Rente 94 . 55 , 4proz . Egypter 100 . 60 , 5proz . Italiener 89 , Oesterr . Coupons 81 % , Amerik Coupons 4 . 18 % , Privat - Diskont 3 % % . 2 % Chr : Kredit 274 % , I - ombarden 87 % , Diskonto - Kom¬ mandit 177 . 90 . Staatsbahn 249 % . 2 % Uhr : Credit 274 % , Lombarden 87 % , Diskonto Komman¬ dit 178 , Staatsbahn 249 % . 94 . 70 94 . 60 19 . — , Chicago Milwaukee 59 . 5 ) , Denver 9 . 75 , do . prefer . 30 . 25 , 98 40 93 . 40 . Krie 14 . 37 , snuisville Nashville 56 . 50 , Northern Pacific prafefc 214 . 75 2U - — 25 . 12 . Norfolk Western prefer . 20 . 12 , Ontario — Reading ’ I ’ 7 . 59 , Union Pacific 21 . — , Konsole 99 . — , 4proc . Rupee 69 . 25 , ' 68 * 80 68 60 Egypter 99 37 . Italiener 88 . — , Portugiesen 22 . — , Spanier 89 . 10 89 . — 62 . 62 , Türken II . 33 . — , Türken IV . 21 . 75 , Monopol - Griechen 42 . — , Russen 99 . 12 , Ungarn 92 . 50 , ( hiroc . Mexikaner 57 75 , Bproc . Mexikaner internal 18 . 75 , Peru Debentures 56 . 50 , Otto - manbank 12 . 87 , Rio Tinto 14 . 75 , De Beers 15 . 37 , Spree . Ar¬ gentinier 62 . — , do . fünded 64 . 25 , Jagersfontein 14 . 75 , Char - tered 24,6 - 24/9 , Durban 4 . 37 , Goldfields 1 . 97 , Jumpers 2 . 18 , Langlaagte 3 . 12 , Mays 11/0 , Meyer - Charlton 6 . 43 , Simmers 3 . 6 & Graz - Köflaeher • • ■ ■ ] 254 . — 254 . — Reichenbg . - Pardub . ! 198 . 25 198 . — Lokalbahn 204 . 75 204 . 75 Tramway 258 . - - 257 . — Wechsel Frankfurt • - do - - London ...... • - do - - Paris • • do • • Amsterdam - - Napoleonsd ’ or Marknoton Weiterhin beide Brodfrüchte weiter anziehend . Hafer fehlt Spättermine höher in Folge durchweg ungünstigster Ernte¬ aussichten . Mehl fest und höher . Rüböl weiter abgeschwächt ; fortdauernde Realisationen drückten empfindlich . Spiritus sehr still und leihht nachlassend , dann erholt . Loeospiritue 36,10 . August/September 34 . 90 . Herbst 35 . 10 . r Berlin , 21 . Juli , 12 . 45 N . Die Börse eröffnete schwach auf den Rückgang von Mqntanwerthen , auf den Abschluß des westfälischen Kokessyndi kates nach Frankreich sowie auf die Geldversteifnng . 3proc . Anleihen 86 . 25 , Kre¬ ditaktien 202 . 25 . Diskonto - Kommandit 177 . 90 — 177 . 60 , Darm¬ städter Bank 133 . 60 , Deutsche Bank 154 . 10 — 154 . 25 , Berliner Handelsgesellschaft 131 . 59 — 134 . 75 , Dresdener Bank 138 . 25 , Nationalbank 107 . 80 , Mainzer 107 . 75 , Lübeck - Büehener 132 . 50 , Ostpreußen 76 . 25 . Marienburger 74 . 30 , Franzosen 125 . 40 , Lom¬ barden 42 . 80 , Dux - Bodenbacher 243 . 30 . Buschtehrader 215 . 75 , Mittelmeer 99AO , Meridional 123 . 80 , Gotthard 155 . 40 — 155 . 10 , Nordost 107 . 75 , Central 116 . 80 . Union 74 . 80 , Warschau - Wiener 207 . 25 — 207 . 75 , Prince Henri 58 , Russische Orient - An¬ leihe 68 . 50 , Noten 214 . 50 , Konsols 99,40 , Ungarn 94 . 40 , Kronenrente 91,10 , Italiener 89 , Türkenloose 88 , Mexikaner 57 . 90 , Laura 104A0 , Dortmunder 58,25 — 58 , Bochumer 124 . 10 , Gelsenkirchen 132 — 132 . 50 . Hibernia 106 — 106 . 25 , Harpener 128 . 50 , Dynamite Trust 127 . 50 , Nordd . Lloyd 114 . 30 , Hamburg - Amerik . Packetfahrt 95 % . — Die russischen Blätter melden , die Aktien der Donetzbahn sollen vom 1 . December ah in 4proz . Obligationen kqnvertirt werden , für je 5 Aktien werden 6 Obligationen ä 125 Rubel Metall ausgegeben und Zuzahlung von 7 Rubel 13 Kopeken haar per Actis . — Die Verwaltung der Z u ckerfaorik Ceres in Dirschau beantragt 8 % Dividende . r Berlin , 21 . Juli , 1A0 N . Im Verlauf war die Börse behauptet . Warschau - Wiener bevorzugt . 3proz . Anleihen 86 25 , Kreditaktien 202 . 25 . Diskonto - Kommandit 177 . 75 . Darm¬ städter Bank 133 . 60 , Deutsche Bank 15t , Berliner Handels¬ gesellschaft 134 . 75 , Dresdner Bank 138 . 25 , Nationalbank 11 ) 7 . 80 , Mainzer 108 . 10 , Lübeck - Büchener 132 . 50 , Ostpreußen 76 . 50 , Marienburger 74 . 50 , ötaatsliahn 125 . 40 . Lombarden 42 . 75 , Dux - Bodei > bacher 243 . 30 , Buschtehrader 215 . 25 . Mittel¬ meer 99 . 40 , Meridional 123 . 75 . Gotthard 155 . 25 , Nordost 107 . 75 , Central 116 . 80 , Union 74 . 80 , Warschau - Wiener 209 , Prince Henri 58 , Russische Orientanleihe 68A0 , Noten 214 . 50 , Konsols 99 . 50 , Ungarn 94 . 40 , Ungarische Kronenrente 91 . 10 , Italiener 88 . 90 , Türkenloose 88 . neue Mexikaner 57 . 75 . I - aura 104 . 60 , Dortmunder 58 , Bochumer 124 . Gelsenkirchen 1 . 32 . 41Hibernia 106 , Harpener 128 . 50 , Dynamite Trust 127 . 50 , Norddeutscher Lloyd 114 . 50 , Hamburger Packetfahrt 94 . 90 . Geld ■ war sehr gesucht , Privat - Diskonten 3 % % , Ultimogeld war zu 5 % und darüber gesucht . — Die russische Regierung soll die bereite beschlossene Verstaatlichung der Südwestbahn auf Jahre hinausgeschoben haben in Folge der bedeutenden Ausgaben für den Bau der sibirischen Bahnen . s Buhrort . 21 . Juli , 11 . 30 V . Unerwartet sind heute aus Hollad vermehrte Anfragen wegen Kohlen - Liefer - ungen und feste Aufträge bei den Kohlen - Großhändlern in den Ruhrhäfen eingelaufen . Preise sind jedoch vorläufig noch unverändert , gedrückt . G Mainz , 21 . Juli , 1 . 10 N . Aus sicherster Quelle höre ich , daß der Geldbedarf der Hessischen Ludwigs¬ bahn eine Million beträgt für Güterwagen . Derselbe wird aus den vorhandenen Mitteln gedeckt . Sonst ist keinerlei Geldbedarf vorhanden . Ebenso ist von einer angeblichen Konkurrenzbahn nichts bekannt . Papier - Rente - - 1830er Looso Ungar . Goldronte ■ Russen per ult . - - ■ Buss . Banknoten ■ Buss . Bodonkrodit ' 2 . Orient - Anleihe ■ 3 . do H Wien . 21 ; Juli , 1 . 30 N . Die Vorbörse war anfangs auf Frankfurt und auf die Befürchtung einer Geldvertheue - rung matt . Schließlich besserten Fester Käufe von Ungar . Kreditaktien und Londoner Taxationen die Tendenz . Bahnen behauptet , österreichische Kronenrente , Kreditaktien und Werndl schwächer , Tabakaktien und Türkenloose fest . Va¬ luta versteift . Die Mittagsbörse war trotz Berlin behauptet , un¬ garische Kreditaktien auf günstige Ernteberichte hau sirend . Kreditaktien 335 . 72 , ungarische Kreditaktien 415 . 25 , übriges umsatzlos . * Von der Newyorker Börse . Seit vorgestern macht sich auf dem so stark erschütterten amerikanischen Eisen¬ bahnmarkt eine Erholung bemerkbar . Den Impuls gibt vorerst nicht Newyork selbst , sondern er geht von der europäischen Spekulation aus , die das jetzige Coursniveau zu Ankäufen in größerem Umfange veranlaßt . Ohne diese Unterstützung vom Auslande würde die Verheerung an der Newyorker Stock Exchange vermuthlich nicht zum Stillstand gebracht worden sein . Noch an der Mittwochs¬ börse herrschte trotz großer Arbitragekäufe eine äußerst gedrückte Stimmung . Die sehr thätige Contreraine machte auf Grund von allerlei Gerüchten auf einzelne Shares¬ gattungen einen Angriff , der einen panikartigen Cours¬ sturz hervorrief . Am meisten davon berührt wurden Northern Pacific Werthe . Es hieß , für die Gesellschaft sei ein Receiver ernannt worden , ferner die Verwaltung habe beschlossen , keine Einnahmeausweise mehr zu ver¬ öffentlichen . Die Preferred Shares fielen bis 19 und die bproc . Konsols bis 49 % gegen 25 und 60 Tags vorher . Das Gerücht über , die Receiver - Einsetzung wurde , wie schon telegraphisch gemeldet , sofort dementirt und das¬ jenige über die Ausweise am Besten dadurch widerlegt , daß die Juni - Einnahmen spät Nachmittags offiziell be¬ kannt gegeben wurden . . Sie betragen brutto Doll . 2,198,485 d . i . Doll . 379,466 weniger als im Juni des Vorjahres . Freilich ist das Ergebniß kein günstiges , aber die Ver¬ öffentlichung ist immer noch besser , als ein Beschluß , die Ausweise zu sistiren , welcher mit Recht große Verstim¬ mung hervorgerufen haben würde . An der gestrigen Börse konnten sich auch Northern Pacific Werthe kräftig er¬ holen . Es bleibt nun abzuwarten , ob der Newyorker Markt aus sich selbst heraus sich aufzuraffen vermag . Die letz¬ ten Nachrichten über die allgemeine Lage in den Ver¬ einigten Staaten lauten wieder besser . Die bei den Banken in Denver eingetretene Störung soll ganz lokaler Natur gein , auch ist die Stimmung daselbst wieder mehr be¬ ruhigt . In Newyork ist Geld trotz großen Abflusses nach dem Westen billiger geworden , und das Schatzamt regu - Jirt die Saldis der Banken in Goldmünzen statt in Certi¬ fikaten , was beweist , daß das Schatzamt wegen seiner / Goldreserve keineswegs besorgt ist . Speziell guten Ein¬ druck hat gestern die von der Illinois Bahn prompt er¬ klärte Semestraldividende ( 2 % pCt . ) gemacht , zumal gleichzeitig bekannt gegeben wurde , daß die Nettoeinnah¬ men des Jahres ein Plus von Doll . 560,854 ergaben . * Western , Newyork und Pennsylvania - Bahn . Von zuständiger Seite wird uns mitgetheilt , daß die von den Blättern vor einigen Tagen veröffentlichten Angaben über die Grundzüge eines Abkommens mit den Besitzern der Second Mortgage Bonds , nicht ganz zutreffend seien . Die Verhandlungen in dieser Angelegenheit befinden sich gegenwärtig noch in einem solchen Stadium , daß es vor¬ erst unmöglich sei und der Sache auch nur schaden könne , wenn man jetzt schon in eine öffentliche Be¬ sprechung eintreten würde . Selbstverständlich würden keine bindenden Vereinbarungen getroffen werden , ohne daß den Bondsbesitzern vorher Gelegenheit gegeben würde , sich in einer Generalversammlung zu äußern und ihre Genehmigung zu ertheilen . Dem in unserem Artikel des II . Morgenbl . vom 5 . d . M . erwähnten Antrag der Newyorker Anwälte des Comites : das Comite als Partei jin dem gerichtlichen Verfahren die Receiverschaft be¬ ltreffend aufzunehmen beziehungsweise zuzulassen , ist , wie wir ferner erfahren , von dem betr . Gerichtshöfe , trotz des Widerstandes der Gesellschaft , Folge gegeben werden . * Gesellschaft der Kleinasiatischen Eisen¬ bahnen . Aus Salonichi , 17 . d . M . , wird uns geschrieben : „ Die Verwaltung hat beschlossen , den Bau der Linie Eski - Chehu - Koniah in eigener Regie auszuführen und er¬ nannte den kgl . preußischen Baurath Mackinson zum Oberbaudirektor . Diese Entscheidung ist insofern von Bedeutung , als in den letzten Jahren sämmtliche Bahn¬ bauten in der Levante , wie die anatolischen Linien und die Strecken Salonichi - Monastir sowie Salonicbi - Dedeagh der bekannten Gesellschaft Vitalis übergeben wurden . “ * Brauerei zur Eiche vorm . Schwensen & Fehrs , Kiel . Die Verwaltung theilt , wie wir erfahren , einem Aktionär auf dessen Anfrage mit , daß die Gesell¬ schaft durch die Zahlungsschwierigkeit der hiesigen Firma Klein & Heimann in keiner Weise engagirt sei . Das Ge¬ schäft gehe gut und es sei zu erwarten , daß bei anhaltend gutem Wetter im laufenden Geschäftsjahr der vorjährige Absatz voraussichtlich überholt werde . * Vom amerikanischen Eisenmarkte . Ueber die Lage des amerikanischen Eisenmarktes im Laufe der letzten 8 Tage berichtet , wie uns aus London telegra¬ phisch gemeldet wird , die Kabeldepesche des Fachblattes . Industrie und Iron “ , daß die Tendenz wenig Verände¬ rungen erfahren hat und das Geschäft beschränkt bleibt . Das einzige Zeichen der Besserung sei im Bessemer - Roh¬ eisen zu sehen , das bei stetigen Preisen in gutem Umsatz Stand . Amerikanisches Schmiede - und Gießereieisen be¬ gegnete nur geringer Nachfrage und konnte seinen Preis Kaum behaupten . Schottisches Roheisen war ruhig und fest , in ordinären Stangeneisen und Spiegeleisen war das Geschäft träge , Preise kaum behauptet . Stahlschienen , Stahlluppen und Stahlknüppel sind ruhig und unverän¬ dert , während Nagelbrammen und Stahldrahtstangen bei ebenfalls stillem Geschäft eher schwach lagen . Für Weißbleche war die Nachfrage nur gering , Preise matt , namentlich für Kokesweißbleche . * Vom Kohlenmarkt . Es wird bestätigt , daß die gestern besprochenen Beschlüsse des Rheinisch¬ westfälischen Kohlensyndikats bezüglich des einheitlichen Verkaufs der gesammten Kohlenproduk - tion und der Förderungseinschränkung um 15 pCt . im Beirath einstimmig gefaßt worden sind . Indeß sollen sich im Verlaufe der Diskussion bereits mehrfach Mein¬ ungsverschiedenheiten herausgestellt haben , sodaß man überwiegend der Ansicht ist , daß die auf den 28 . Juli einberufene Zechenversammlung den Beschluß des Bei¬ raths nicht ohne Weiteres gutheißen werde . Eine an die „ Köln . Ztg . “ gerichtete Zuschrift spricht sogar die Meinung aus , es müsse für vollständig ausgeschlossen gelten , daß der Antrag in der Zechenversammlung ge¬ nehmigt werde . Einerseits halte man eine Einschränkung der Förderung um 15 pCt . bei dem ohnehin schon ge¬ ringen Unterschiede zwischen Selbstkosten und Kaufpreis für so einschneidend , daß voraussichtlich die Zechen , Welche besser verkäufliche Kohlen haben , darauf nicht eingehen würden ; auf der andern Seite gebe es über¬ haupt nur wenig bevorzugte Gruben , welche heute noch mit einem Ueberschuß von einer Mark pro Tonne ar¬ beiten , sodaß , wenn sie für die Mehrförderung diese Ab¬ gabe zahlen würden , sie dadurch mit dem Verkaufspreise unter die Selbstkosten herabgedrückt würden . Aber selbst wenn die Zechen sich mit der Produktionsein¬ schränkung einverstanden erklären , und das Syndikat am 1 . August den Verkauf der Kohlen in die Hand nehmen wird , eröffnen sich dadurch für die Kohlenindustrie noch keine wesentlich gebesserte Aussichten . Alle Berichte Waaserstands - Nachnchten . ( Privattelegramme der „ Franks . Ztg . “ — Nachdruck verboten . ) Offenbach , 21 . Juli Mtgs . Main 0 . 69 gef . 0,02 . Frankfurt , 21 . Juli Mtgs . Kanalisirter Main 2,12 gest . 0,02 . Kostheim , 21 . Juli Mtgs . Rhein 2,10 gest . 0 . 00 . Ludwigshafen , 2 . 1 Juü . Rhein 4 . 09 gest 0,17 . Maxau , 21 . Juli . Rhein 4,37 gef . 0,03 . Mainz , 21 . Juli . Staats ? . 1 . 28 gest . 0,10 , Fahrp . 2,00 gest . 0,10 Oaub , 21 . Juli Mrgs . Rhein 2,01 gest . 0,06 . Coblenz , 21 . Juli Mrgns . Rhein 2 . 07 gest . 0,04 . Cöln , 21 . Juli Mrgns . Rhein 1,89 gest . 0,05 . Trier , 20 . Juli Mtgs . Mosel 0,08 gef . 0,15 . Buhrort , 20 . Juli Mrgns . Rhein 1,03 gest . 0 . 09 . Emmerich , 20 . Juli Mrgns . Rhein 0 . 83 gest . 0 . . Arnheim , 19 . Juli Mrgns . Rhein 7 . 78 gest 0,03 . Deventer , 19 . Juli Mrgns . Yssel 2 . 08 gest . 0,03 . Kymwegen , 19 . Juli Mrgns . Leck 7,56 gest . 0 . 04 . Vreeswyk , 19 . Juli Mrgns . Leck 1 . 24 gest . 0,04 . K . X 3 % l 3 % 900 ; 3000 8000 , 20C0 ---- ' 2000 Westfälisches Kokes - Syndikat . Aus dem Sieger¬ land wird der „ K . Volksztg . “ vom 20 . d . M . geschrieben : „ Deutschen Hochöfen werden vorn Koks - Syndikat 110 M . der Doppel - Wagen ab verlangt , gleichzeitig aber französi¬ schen Hochöfen 300,000 Tonnen zu 7 Fr . 40 Cts . ( rund 60 M . ) verkauft . Kommentar überflüssig ! “ Walzeisenpreise . In dem Wochenbericht der „ Schles . Ztg . “ wird mitgetheilt , daß der Oberschlesische Walz¬ werksverband den Walzeisenpreis von 13,25 auf X 12 . 75 herabgesetzt hat ; ebenso wurden die Preise für Grob¬ bleche auf JL 14,25 , für Feinbleche auf . 41 14 ermäßigt . Die Werke seien ungleich beschäftigt ; die Stahlwerke und Kesselfabriken leiden an dauerndem Mangel an größeren Aufträgen , die Gießereien hätten gute Beschäftigung , je¬ doch zu gedrückten Preisen ; für Baueisen und Träger herrsche lebhafter Begehr , während für Handelseisen die inländische Nachfrage mit jeder Woche schwächer werde . Schweizerische Nordostbahn . In dem Artikel des I . Morgenblattes ist in der zwölften Zeile irrthümlich das Wort „ bisher “ ausgefallen . Bekanntlich ist in der letzten Generalversammlung eine freigewordene Verwaltungs¬ raths - Stelle durch einen Deutschen besetzt worden . Bahnprojekt Treib - Seelisberg - Beckenried . Dem schweizerischen Bundesrathe ist nach den „ Brest N . “ kürzlich von einem Initiativ - Komite ( Präsident Herr Trutt - rnaim zu Sonneberg ) ein Konzessionsgesuch für eine Zahnradbahn - Anlage von Treib über Seelisberg nach Beckenried , Emmetten eingeschlossen , vorgelegt worden , die dann einen Anschluß von Beckenried aus suchen wird . Die GesammHänge ist 12,4 - 5 Kilometer , woran die Kantone Uri und Nidwalden je zur Hälfte partizipiren , Das Anlagekapital ist auf Fr . 2,300,000 vorgesehen , wovon 2/3 in Aktien , * /3 in Obligationen . Die bewegende Kraft ist Elektrizität und ist die erforderliche Wasserkraft dem Unternehmen gesichert . Die Bahn , von 1 Meter Spur¬ weite , soll eingeleisig erstellt werden und rechnet man auf 5 Jahresmonate fortdauernden Betriebs . Kölnische Strassenbahn - Gesellschaft . Die m der letzten Zeit stattgehabte Courssteigerung der Aktien gibt den Kölner Blättern Veranlassung , sich mit der Frage der Berechtigung dieser Besserung zu beschäftigen und sich über die Aussichten des Unternehmens auszu¬ sprechen . Die „ Köln . Volksz . “ hatte darauf hingewiesen , daß die Coursbesserung nicht berechtigt erscheine , da einerseits durch die theuren Futterpreise die Selbstkosten der Gesellschaft sich erhöhen , anderseits eine Konkurrenz durch die neu zu eröffnenden Linien der Omnibusgesell - ; schäft entstehen werde und endlich durch den Wegzug des Circus Renz eine Beeinträchtigung der Strecken nach dem Zoologischen Garten zu erwarten sei . Hiergegen wendet sich die „ Wesld . Allgem . Ztg . “ , indem sie bezüg¬ lich des Futters bemerkt , daß die Straßenbahn darunter nur wenig zu leiden haben werde , da sie etwa fünf Sechstel Mais und nur ein Sechstel Hafer verfuttere . Die neuen Omnibuslinien würden allerdings der Straßenbahn Konkurrenz machen , indeß werde sich dieselbe voraussichtlich erträglich gestalten , wobei noch i zu berücksichtigen sei , daß die Gesellschaft im ersten I Halbjahr 1893 ein Einnahmeplus von . 4 ! 95,207 gegen die gleiche Zeit der Vorjahrs verzeichne . Durch den Weg¬ zug des Cirkus Renz sei zwar eine Beeinträchtigung der Einnahmen zu erwarten , wobei jedoch erwähnt werden müsse , daß in den Monaten , in welchen der Cirkus noch nicht in Köln war , ebenfalls schon ganz bedeutende Mehr¬ einnahmen gegen das Vorjahr verzeichnet wurden ; im Februar M . 9130 , März - 41 15,825 und April . 4 ! 27,732 . Die Käufe , welche den Cours der Aktien in der letzten Zeit in die Höhe getrieben haben , gehen nach Angabe des erwähnten Blattes von einer ersten Kölner Bank aus , ; deren Direktor im Verwaltungsrath der Gesellschaft sitzt . Gold - und Silber - Export aus den Vereinigten Staaten . Während des am 30 . Juni abgelaufenen Fiskal¬ jahres betrug der Goldexport aus den Ver . Staaten Netto Doll . 87,503,463 , wovon Doll . 73,717,938 in den letzten 4 Monaten ausgeführt wurden . Der Silberexport des Fiskaljahres betrug Netto Doll . 17,544,067 . * Rheinschifffahrt . Vom Niederrhein , 20 . d . M . , wird uns geschrieben : „ Bei geringem Vorrath geeigneter Schiffe und schwacher Nachfrage sind die Frachten nach Holland etwas weichend . Man notirt für mittelgroße Kohlenreisen nach Amsterdam fl . 1,80 , Arnheim fl . 1 . 35 , Delft fl . 1 . 60 — 1 . 65 , Dordrecht fl . 1 . 40 , Leyden fl . 1 . 75 . Nymwegen fl . 1 . 30 , Rotter¬ dam fl . 1 . 40 , Schiedam fl . 1 . 55 , Utrecht fl . 1 . 5 ' 1 , Vlaardingen fl 1 . 60 . Zevenbergen fl . 1 . 50 pro Karre ä 1700 kg , Einladen und Schleppen für Rechnung des Schiffes . Für die Fahrt rheinaufwärts sind auch nur wenige Kähne disponibel . Nach Mannheim wurden heute JL 3 . 50 bis « M , 4 , je nach Beladung und Tiefgang bezahlt . Nach Frankfurt notirt die Fracht 25 d pro Karre mehr , Einladen und Schleppen für Rechnung des Verladers . Viele Kähne fahren leer nach Holland , um daselbst gute Frachtreisen für den Oberrhein anzunehmen . “ Aktiengesellschaft für Maschinen papier - Fabrikation . Aschaffenburg . Die Gesellschaft hat im ersten Halbjahre ; 1893 53,468 Ctr . Sulfitcellulose und 15,211 Ctr . Papier erzeugt ; und mit einem Erlöse von dt 893333 abgesetzt . Hieran ist ein Ueberschuß von - X 151,463 erzielt worden , während der¬ selbe im gleichen Zeiträume des Vorjahrs nur d ( 92,695 und fürs ganze Jahr 1892 dl . 159 . 287 betragen batte . Wie aus der Centnerzahl ' der Produktion hervorgeht , liegt der Schwer¬ punkt des Etablissements in der Fabrikation von Sulfit - cellulose und da die Direktion eine Erhöhung der Tages Produktion , welche seither ca . 300 Utr . betragen hat , vom October a . c . ab auf ca . 500 Ctr . in Aussicht nimmt , so spricht sie in dem an den Aufsichterath erstatteten Semestral - bericht die Hoffnung auf dementsprechend günstigere Resul¬ tate fürs zweite Halbjahr aus . Der Absatz in dem Sulfitzell¬ stoff der Fabrik sei für lange Zeit und zu besseren Preisen Sesichert , während anderseits der Bedarf an Holz durch das achlassen der Bauthätigkeit zu billigeren Notirungen als im Vorjahre Deckung fand . Aktien - Ges . fite Buntpapier - und Leimfabrikation , Aschaffenburg . Die Gesellschaft hatte im - ersten Halbjahre a . c . einen Buntpapier - Versandt von dl , 1,063,735 gegen dl . 786,259 im gleichen Zeitraum des Vorjahres . In dem über die Geschäftsentwickelung in 1893 an den Autsichtsrath er¬ statteten Semestralbericht stellt die Direktion auch für das zweite Halbjahr erhöhte Absatzziffern in Aussicht , da die Nachfrage in den Erzeugnissen des Etablissements eine an¬ haltend lebhafte sei . 159 . - 160 . — 162 . — 163 . 25 143 . — 144 . 50 145 . 50 147 . — 48 517 48 20 48 . 33 48 — 48 . 40 ] 48 . — 36/10 ; 36/10 — . — i — . — I Mais Aug . - Sept . 7 . 07 ] 7 . 10 | Reps Aug . - Sept . Waaren - und Produktenberichte ; Getreide . Stettin , 20 . Juli . Weizen locol 150 — 158 , Juli 157 . — . Sept - Oet 159 . 75 . Roggen loco 133 — 137 , Juli 140 — , Sept - Oet . 142 . 50 . Pom - morscher Hafer loco 164 — 170 . Weizen unverändert , Roggen be - hauptet . London , 20 . Juli . Zum Verkauf wurden 3 Ladungen Weizen ango boten . 192 50 192 25 Ungar . Loose ...... ] 149/50,149/50 Donau - Begul . Loose ' 128 . — 128 . — Türkenloose ...... i 48 - 50 48 . 60 Cable Transfer - - 4 . 85 — Wechsel auf Paris - • 5 . 22 % 4 - - fund . Anleihe • • — . — Petroleum in Ncwv . 4 . 90 • - ' do - « in Philadel ph . ' 5 . 05 Zucker , f . rel . Musc . j 3 % Rother Win ter - Weizen 70 % . 35 . 20 ' 35 . 20 Roggen Sept . - OcL - • 145 . - 145 . — — Bübol Juh ........ 49 . 50 49 . 50 Leinb " . - Czernowitz 256 . - 256 . — Dux - Bodenbach • • • • I — . — — . — Böhm . Nordbahn — . — ! — . — 2877 I 2880 19 Jnli 20 Tnii WZürich , 21 . Juli , 12 . 40 N . Ander Börse notiren Gott¬ hard - Aktien 778 Geld , 786 Brief ; Schweizer OnfraJbahn 583 Lissabon , 20 . Juli . Goldagio 22 — pCt Wechsel auf London 43 % . PrivatdcDeschen der Frankfurter Zeitlina : . OosterrLänderbank 2 * 7 . 60 248 . — Industr . - Actien . Wiener Bau - Ges . - • / 125 . — 126 . 50 Prager Eisen 465 . 50 466 . 50
Introduction: My name is Terrell Hackett, I am a gleaming, brainy, courageous, helpful, healthy, cooperative, graceful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.
We notice you're using an ad blocker
Without advertising income, we can't keep making this site awesome for you.